Hunderttausende zahlen 2010 höhere Steuer 

Deutliche Steuerentlastungen hat die schwarz-gelbe Koalition für 2010 versprochen. Aber nicht alle Arbeitnehmer profitieren von den neuen Regelungen. Hunderttausende kinderlose Beschäftigte in der Steuerklasse III müssen künftig draufzahlen. Das berichtet die "Bild-Zeitung".

Bis zu 110 Euro mehr Steuern zahlen kinderlose Arbeitnehmer

Kinderlose Arbeitnehmer mit einem Monatsbruttoeinkommen zwischen 1.685 und 2.700 Euro zahlen dann laut einer Berechnung des Bundes der Steuerzahler bis zu 9,16 Euro mehr monatlich. Auf das Jahr gerechnet sind das bis zu 110 Euro.

Günstigerprüfung fällt für einige Arbeitnehmer weg

Der Steuerzahlerbund erklärt die höheren Steuern mit dem Wegfall der sogenannten Günstigerprüfung. Bislang werden Arbeitnehmer mit der für sie günstigsten Steuervariante besteuert. Diese Regelung soll ab 2010 nicht mehr für alle Beschäftige gelten.

Alleinerziehende mit einem Kind in Steuerklasse II zahlen drauf

Aber auch Alleinerziehende mit einem Kind in der Steuerklasse II sind betroffen. Wer zwischen 1.020 und 1.200 Euro brutto monatlich verdient, muss ab Januar 2010 bis zu 3,25 Euro monatlich mehr zahlen.

Der Steuerzahlerbund hat bereits Protest bei der Bundesregierung eingelegt. Die zusätzliche Belastung der Steuerzahler müsse behoben werden. Auf jeden Fall empfiehlt es sich für 2010 eine Steuererklärung abzugeben. Die zuviel bezahlten Steuern erhält man dann zurück.